Programm 2022
Mai_Höngger Wildkräuterküche
Entdecken, kochen, geniessen!
Gastgeberin: Anke Prokopiuk
Die Wohn- und Arbeitsgemeinschaft Jupiterhaus steht auf einem 1 Hektar grossen Grundstück auf Zürcher Stadtgebiet - ein kleines Paradies, das von den Bewohner*innen mit viel Achtsamkeit und Liebe in einen Permakulturlehr- und -lerngarten verwandelt wird. Anke Prokopiuk hat sich über Jahre mit alternativen Anbau- und Gärtnermethoden auseinandergesetzt und sich dabei intensiv auch mit dem beschäftigt, was die Natur uns "von Natur aus" zu bieten hat - Wildkräuter und Wildgemüse direkt vor unserer Haustür! Sie wird uns einen Abend lang durch den Garten führen und auf eine sinnliche Entdeckungsreise einladen - wir pflücken, was gerade wächst und essbar ist und machen daraus einen kleinen Apéro. Den geniessen wir gemeinsam und erfahren dabei noch mehr Spannendes aus dem reichen (Wildkräuter)Erfahrungsschatz von Anke.
Mai_Höngger Wildkräuterküche
Entdecken, kochen, geniessen!
Gastgeberin: Anke Prokopiuk
Die Wohn- und Arbeitsgemeinschaft Jupiterhaus steht auf einem 1 Hektar grossen Grundstück auf Zürcher Stadtgebiet - ein kleines Paradies, das von den Bewohner*innen mit viel Achtsamkeit und Liebe in einen Permakulturlehr- und -lerngarten verwandelt wird. Anke Prokopiuk hat sich über Jahre mit alternativen Anbau- und Gärtnermethoden auseinandergesetzt und sich dabei intensiv auch mit dem beschäftigt, was die Natur uns "von Natur aus" zu bieten hat - Wildkräuter und Wildgemüse direkt vor unserer Haustür! Sie wird uns einen Abend lang durch den Garten führen und auf eine sinnliche Entdeckungsreise einladen - wir pflücken, was gerade wächst und essbar ist und machen daraus einen kleinen Apéro. Den geniessen wir gemeinsam und erfahren dabei noch mehr Spannendes aus dem reichen (Wildkräuter)Erfahrungsschatz von Anke.
Juni_Das Herstellen von Zaubererde im Stadiongarten
Über Pflanzenkohle und Regenwürmer
Gastgeber: Lolo De Vallier
Auf der Stadionbrache Hardturm entwickelt sich seit Jahren vielfältiges Leben. Eine grüne Insel, auf der reger sozialer und kultureller Austausch passiert, gemeinsam gebacken, in Holzkisten und alten Badewannen gegärtnert und in einem sorgsam bewirtschafteten Kompostsystem organischer Abfall gesammelt wird. In diesem geschlossenen Biostoffkreislauf entstehen zunehmend Nischen für so manches, was da kreucht und fleucht.
Die nährstoffreiche, nach Waldboden riechende Brachenerde ist weit herum begehrt. Lolo kennt sich nicht nur mit Kaltkompostierung sehr gut aus, sondern auch mit Pyrolyse und Terra preta, mit Wurmkisten und Bokashi. Über all diese Methoden, organische Abfälle in fruchtbare Erde zu verwandeln, wird uns Lolo erfahrungsnah erzählen.
Anschliessend an den Spaziergang sind diejenigen, die noch Zeit und Lust haben ein wenig zu verweilen, eingeladen, auf dem von Lolo vorbereiteten Feuer ihr eigenes Mitgebrachtes zu grillieren.
August_Gemeinschaftlich von der Aussaat bis zur Ernte von schmackhaftem Biogemüse
Der Quartiergarten Hard
Gastgeber*innen: Ein bis zwei Mitglieder der Nutzgartengruppe
Der Quartiergarten Hard liegt zwischen Hochhäusern, Schrebergärten und dem Schlachthof inmitten des
Hardquartiers. Hier wird gemeinschaftlich geplant, gepflanzt, gepflegt, geerntet, diskutiert, gegessen und
gefeiert.
Die Nutzgartengruppe orientiert sich am Anbaukonzept
der Reihenmischkultur von Gertrud Franck und hat inzwischen eine fast 10-jährige Erfahrung gesammelt damit.
Darüber und über das soziale Miteinander im Garten werden uns ein oder zwei Personen aus der
Nutzgartengruppe erzählen.
Zum Abschluss gibt es einen kleinen Apéro in der Pergola des Quartiergartens.
September_"Grünhölzli Bohne"
Samengemeinschaftszucht für die eigene Gemüseproduktion
Gastgeber*innen: Cornelia Staffelbach und Thilo Gruber
Thilo Gruber, Mitgründer des Projektes Grünhözli (www.gruenhoelzli.ch), und Cornelia Staffelbach, Haupverantwortliche von SAGEZU, einem neuen Konzept zur Etablierung einer souveränen Samengemeinschaftszucht von Gemüse, stellen uns das Projekt Grünhölzli vor - mit Fokus auf ihre in dieser Form vielleicht einmalige Samengemeinschaftszucht. Hier werden verschiedene Sorten an Randen, Stangenbohnen und Kohl angebaut und fortlaufend entwicklungszüchterisch gepflegt. Das geerntete Saatgut wird für die eigene Pflanzenproduktion und zur Versorgung eines Nischenmarktes verwendet. Initiiert wurde das Projekt von Robert Zollinger (www.hortiplus.ch), der vielen aufgrund des gleichnamigen, im Handel erhätlichen Bio-Saatgutes, ein Begriff sein wird. Wir sind sehr gespannt, den Lebenszyklus eines Gemüses einmal vom Samen aus zu denken und werden sicher ganz inspiriert nach Hause gehen!
Oktober_Der Naschgarten an der Limmat
Gemeinsam für's Klima!
Gastgeberin: Meret Tremp
In Zürich-Höngg, direkt an der Limmat, ist in einem mehrstufigen Mitwirkungsprozess der Stadt Zürich ein neuer Park für die Öffentlichkeit entstanden. Er wird im September offiziell eingeweiht und besteht aus fünf sogenannten Gartenzimmern. Diese werden von verschiedenen Organsiationen/Gruppierungen bewirtschaftet. Eines dieser Gartenzimmer ist der "Naschgarten" und wir haben das Glück diesen in einer exklusiven Führung genauer kennenlernen zu dürfen. Wir legen dabei v.a. den Fokus auf die Entstehungsgeschichte dieses besonderen, einmaligen Projektes, die sozialen Prozesse (wie finden wir als Gruppierung zusammen? Was sind unsere Visionen? Was sind die Stolpersteine?...) und den Zusammenhang zum Klimaschutz.
Da es im Herbst deutlich kühler sein wird und früher dunkel wird als bei unseren Frühlings-/Sommerspaziergängen, sorgen wir für einen warmen Tee während des Spaziergangs und beenden den Spaziergang bereits um 19.30h (statt 20h).